Stimmstörungen (Dysphonien)
der Sprech- und Singstimme

Krankheitsbilder Stimmstörungen: 

  • Akute Erkrankungen: Heiserkeit, Stimmüberlastung, Kehlkopfentzündung etc.
  • Organische Dysphonien: Stimmlippenpolypen, -zysten, Reinke-Ödeme, Stimmlippenverdickungen („Schreiknötchen“), Intubations-, Kontaktgranulome, Kehlkopfverletzungen, Stimmlippenlähmungen (z.B. nach Schilddrüsenoperation), Kindliche Tumore (z.B. Papillomatose)
  • Funktionelle Dysphonien (Hyper-, und hypofunktionelle Dysphonie)
  • Vocal Cord Dysfunction (VCD/ILO)
  • Betreuung von kehlkopflosen Patienten nach Laryngektomie
  • Neurologische Sprach- und Sprechstörungen (z.B. Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie)
  • Stimme nach Transsexualität 


Diagnostik & Funktionsprüfung der Stimme (Sprechstimme, Singstimme)


Nach ausführlicher Erhebung der Krankengeschichte werden modernste Untersuchungsmethoden angewendet: Lupenlaryngoskopie, Videostroboskopie, flexible Endoskopie des Kehlkopfes, Hochgeschwindigkeitskymographie, Elektroglottographie etc.. Es ist somit möglich, den Schwingungsablauf der Stimmlippen genau zu beurteilen. Zusätzlich erfolgen Untersuchungen der Atmung, Sprechweise und Stimme inklusive einer computergestützten Analyse mit u.a. der Möglichkeit einer Stimmfeldmessung oder eines Belastungstests.

Behandlungsmethoden


Es werden Übungsbehandlungen zur Verbesserung oder Wiederherstellung der Stimmfunktion angeboten. Wir führen an unserer Klinik diverse Operationen zur Stimmverbesserung (Phonochirugie) z.B. Abtragung von Stimmlippenzysten, -polypen etc. unter mikroskopischer Sicht in Vollnarkose durch. Weiter nehmen wir unter örtlicher Betäubung Stimmlippenunterfütterungen (s.g. Augmentationen) z.B. bei Stimmlippenlähmungen oder Botoxinjektionen in die Stimmlippen bei Spasmodischer Dysphonie vor.

Die Untersuchungen und Operationen werden von ihrer Krankenkasse gezahlt. Zuzahlungen sind nicht notwendig.

Ansprechpartner

PD Dr. med.
Simone Graf

Dr. med. univ. Olivia Jeleff-Wölfler (Fachärztin für Phoniatrie und Pädaudiologie und Fachärztin für HNO-Heilkunde)

Dr. med. Sibylle Dautwiz (Fachärztin für HNO-Heilkunde, Weiterbildungsassistentin für Phoniatrie und Pädaudiologie)

Jasmin Menzel (Sekretariat/ Anmeldung)

Petra Seitz (Sekretariat/ Anmeldung)

Aikaterini Chostelidou (Sängerin, Stud. Hilfskraft)

Stefanie Felber (Akad. Sprachtherapeutin, M.A.)

Kathrin Häusl (Akad. Sprachtherapeutin, M.A.), in Elternzeit

Judith Marscheider (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Phonetik und Sprachverarbeitung, M.A.)

Lena Richter (Akad. Sprachtherapeutin, M.A.)

Sabine Rupprecht (Logopädin)

Berit Schilling (Logopädin, Neurorehabilitation M.Sc.)

Carmen Unterhofer (Akad. Sprachtherapeutin, M.A.), in Elternzeit

Ursula Werner (Sprechwissenschaftlerin M.A., klinische Sprechwissenschaft)